WordPress Sprache ändern und auf Deutsch umstellen
Du hast gerade WordPress installiert und plötzlich ist alles auf Englisch – aber du möchtest lieber auf Deutsch arbeiten? Oder vielleicht willst du deine Website mehrsprachig gestalten? Keine Sorge, das ist überhaupt kein Hexenwerk! Ich zeige dir, wie du ganz entspannt die Sprache in WordPress änderst.
Warum überhaupt die Sprache in WordPress ändern?
Bevor wir loslegen, lass mich dir kurz erklären, warum das so praktisch ist: Eine Website in deiner Muttersprache zu verwalten macht einfach alles entspannter. Du findest dich schneller zurecht, verstehst alles sofort und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – nämlich auf dein Business!
So änderst du die WordPress-Sprache ganz einfach
Das ist mein Lieblings-Weg, weil er so herrlich unkompliziert ist:
Schritt für Schritt:
Was passiert nach der Umstellung
Nach der Sprachumstellung wirst du merken, dass: Das Dashboard auf Deutsch erscheint. Menüs und Buttons übersetzt sind. Datum und Uhrzeit im deutschen Format angezeigt werden und Standardmäßige WordPress-Texte übersetzt sind.
Du möchtest eine Mehrsprachige Website? Kein Problem!
Du möchtest deine Website in mehreren Sprachen anbieten? Dafür brauchst du ein Plugin wie:
WPML kostenpflichtig, aber sehr mächtig.
Polylang kostenlos und benutzerfreundlich. Diese Plugins helfen dir dabei, eine richtig professionelle mehrsprachige Website zu erstellen.
Häufige Stolpersteine
Problem: Nicht alle Texte sind übersetzt
Lösung: Das liegt oft an Plugins oder Themes. Schau nach deutschen Übersetzungen für deine installierten Erweiterungen.
Problem: Nach der Umstellung funktioniert etwas nicht mehr?
Lösung: Lösche den Cache (falls vorhanden) und aktualisiere die Permalinks unter „Einstellungen“ → „Permalinks“.
Egal, ob du Deutsch, Französisch, Spanisch oder eine andere Sprache bevorzugst – WordPress macht’s möglich.
Du hast Fragen oder brauchst Hilfe? Schreib mir gerne! Ich helfe dir gerne weiter.
P.S.: Vergiss nicht, nach jeder größeren Änderung ein Backup zu machen.